Am 14.09. fand unsere Sommerolympiade 2024 für alle Intetessierten am Schießsport und Jungschützen statt. Aufgrund des Wetter’s mussten wir in die Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses ausweichen, was jedoch die Stimmung der Teilnehmenden nicht trübte!
An der Olympiade nahmen 21 Kinder und Jugendliche teil – darunter auch unsere kleinsten Zwei mit gerade einmal 3 Jahren. Um ein abwechslungsreiches Erlebnis zu schaffen, gab es verschiedenste Stationen: Dosen werfen, Sack hüpfen, Eierlauf und Kegeln – nicht zu vergessen, die beliebteste Station: Lichtgewehr und -pistole schießen!
Nach dem spannenden Wettkampf ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen. Wir hoffen auch in den kommenden Jahren auf eine große Teilnahme und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Olympiade!
In diesem Jahr haben sich sieben Schützen aus unserem Verein für die Bayerischen Meisterschaften qualifiziert. Trotz der gestiegenen Anforderungen gelang es einigen unserer Schützen, die Ergebnisse der Oberbayerischen Meisterschaften zu übertreffen.
Besonders hervorzuheben ist Roland Schmid. Er konnte nicht nur den Titel des Oberbayerischen Meisters, sondern auch den Titel des Bayerischen Meisters in der Disziplin Luftpistole aufgelegt für sich beanspruchen. Damit ist er bis dato der erfolgreichste Teilnehmer in der Vereinsgeschichte auf nationaler Ebene.
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schützen für ihre hervorragenden Leistungen und besonderen Dank an Roland Schmid für diese bemerkenswerte Errungenschaft.
Bei den kürzlich stattgefundenen Oberbayerischen Meisterschaften konnte der Schützenverein „Eintracht“ Giggenhausen einen beeindruckenden Erfolg verzeichnen. Insgesamt nahmen 13 Mitglieder des Vereins an verschiedenen Disziplinen teil und zeigten dabei herausragende Leistungen.
Besonders hervorzuheben ist der 1. Platz in der Disziplin Luftpistole aufgelegt in der Altersklasse Senioren I, den Roland Schmid für den Verein erringen konnte. Mit beeindruckenden 304,3 Ringen setzte er sich souverän gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich damit den verdienten Sieg.
Der Verein gratuliert Roland Schmid sowie allen anderen Teilnehmern zu ihren Erfolgen bei den Oberbayerischen Meisterschaften und blickt optimistisch auf weitere Wettkämpfe und Herausforderungen in der Zukunft.
Die Saison 2023 / 2024 haben wir am Freitag, den 22. März 2024 mit unserem Endschießen abgeschlossen. Dabei wurden einige Sachpreise für Jugend und Erwachsene ausgeschossen, die Saisonscheibe, gegeben von Vorjahressiegerin Lea Trostl, verliehen und der Gewinner des Rötzerpokals bekannt gegeben. Ebenso wurde der Sieger des Jugendpokal Blattl ermittelt.
Hier die Ergebnisse:
Saisonscheibe 2023 / 2024
Platz
Name
Anfangsschießen
Endschießen
Gesamt
1.
Roland Schmid
307,0 Teiler
55,2 Teiler
362,2 Teiler
2.
Norbert Lachner
12,9 Teiler
382,2 Teiler
395,1 Teiler
3.
Lea Trostl
138,7 Teiler
286,1 Teiler
424,8 Teiler
Jugendpokal Blattl 2023 / 2024
Platz
Name
Teiler
1.
Josef Resch
6,0 Teiler
2.
Andreas Ziegltrum jun.
12,7 Teiler
3.
Kevin Balzer
21,9 Teiler
Rötzerpokal 2023 / 2024
Platz
Name
Teiler
1.
Lea Trostl
37,8 Teiler
2.
Rudi Geil
50,2 Teiler
3.
Reinhard Nadler
66,1 Teiler
v.l. Josef Resch (Jugendpokal Blattl), Lea Trostl (Rötzerpokal), Roland Schmid (Saisonscheibe)
Am Samstag, den 2. März 2024, fand unser Schützenjahrtag statt und lockte über 100 Teilnehmer. Der Kirchenzug, angeführt von der Lerchenfelder Blaskapelle, setzte sich um 16:45 in Bewegung. Den Gottesdienst feierte Herr Pfarrer Erber mit uns, danach ging es zurück zum Metzgerwirt.
Nach dem gemeinsamen Abendessen, mit musikalischer Umrahmung, wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein und Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) ausgezeichnet. Marina Trostl wurde für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, während Christine Hepting und Christian Nadler für 40 Jahre, Hubert Moosrainer, Rudolf Loibl und Johann Hierhager für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Eine besonders bemerkenswerte Leistung wurde von Karl Platzgummer anerkannt, der seit unglaublichen 60 Jahren dem Verein angehört.
Eine besondere Auszeichnung wurde an Norbert Lachner verliehen, der für seine beeindruckende Leistung von über 300 Rundenwettkämpfen geehrt wurde.
Nach den Ehrungen wurde die Preisverteilung des Strohschießens durchgeführt, an dem 48 Teilnehmer teilnahmen, darunter 13 Jugendliche. Hier die jeweiligen Gewinner sowie die detaillierte Ergebnisliste:
Der Höhepunkt des Abends war die traditionelle Strohversteigerung, bei der 20 Teilnehmer ihr Überraschungs-Strohpackerl von Johannes Riedl und Michael Geil ausgepackt und überreicht bekommen haben. Den Öffnern wurde dieses Jahr sehr kreative und anspruchsvolle Pakete geschnürt, welche zum Beispiel in etlichen Lagen Zeitungspapier eingewickelt, in einem Metallrohr verschweißt oder mit einem Drahtgeflecht gut verpackt waren.
Nachdem alle Packerl geöffnet waren, wurde das überschüssige Stroh an den Höchstbietenden im Saal versteigert. Der Schützenjahrtag 2024 war zweifellos ein unvergesslicher Abend und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
v.l. Sophia Weissig, Cornelia Lachner (Jugendleitung), Theresa Nadler, Maria Nadler, Kevin Balzer, Paul Range, Sebastian Pallauf, Lea Trostl, Andreas Ziegltrum, Mathias Riedl, Rafael Krauß, Benedikt Huber, Julia Krauß, Josef Resch, Valentina König (Jugendleitung)
v.l. Roland Schmid (1. Schützenmeister), Andrea Lachner (für Norbert Lachner), Marina Trostl, Hubert Moosrainer, Rudolf Loibl, Karl Platzgummer, Andreas Ziegltrum (2. Schützenmeister)
v.l. Roland Schmid, Reimund Deischl, Lea Trostl, Sebastian Geil, Philip Mitrach, Hermine Geil, Tobias Schmid, Andreas Ziegltrum (2. Schützenmeister)
v.l. Andreas Ziegltrum (2. Schützenmeister), Andrea Lachner (für Norbert Lachner), Roland Schmid (1. Schützenmeister)
v.l. Sophia Weissig, Cornelia Lachner (Jugendleitung), Maria Nadler, Theresa Nadler, Kevin Balzer, Paul Range, Sebastian Pallauf, Lea Trostl, Andreas Ziegltrum, Mathias Riedl, Rafael Krauß, Benedikt Huber, Josef Resch, Julia Krauß, Valentina König (Jugendleitung)
v.l. Andreas Zieglrum (2. Schützenmeister), Lea Trostl, Roland Schmid, Andreas Ziegltrum jun.
v.l. Andreas Ziegltrum (2. Schützenmeister), Roland Schmid, Tobias Schmid, Wolfgang Büchl
v.l. Andreas Ziegltrum (2. Schützenmeister), Johannes Riedl, Hermine Geil, Anna Püchler, Roland Schmid (1. Schützenmeister)
v.l. Andreas Ziegltrum (2. Schützenmeister), Maria Nadler, Philip Mitrach, Valentina König, Roland Schmid (1. Schützenmeister)
v.l. Andreas Ziegltrum (2. Schützenmeister), Sebastian Geil, Marlene Geil, Wolfgang Büchl, Roland Schmid (1. Schützenmeister)
v.l. Andreas Ziegltrum (2. Schützenmeister), Reimund Deischl, Sebastian Geil, Roland Schmid
Zurück
Vor
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.